Vor Einbruch der Dunkelheit |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Dok. / 2006 / 87 Minuten Ein Film über Menschen, Träume und Geschichten rund um ein ostdeutsches Autokino. Das kleine brandenburgische Dorf Zempow liegt eineinhalb Autostunden nordwestlich von Berlin, direkt an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Im Nirgendwo der Wittstocker Heide, eingeklemmt zwischen ehemaligen Truppenübungs- und Bobenabwurfplätzen, Seenlandschaft und mecklenburger Urlaubergebieten, entstand hier in den 70´er Jahren das erste und einzige florierende Autokino der DDR. In den Sommermonaten bildeten sich an der Kinokasse täglich lange Schlagen von Trabanten und Wartburgs, voll besetzt mit Urlaubern, welche an den lauen Abenden Filme aus dem westlichen Ausland sehen wollten. Was früher den Urlaubern als Attraktion galt, ist heute für viele Jugendliche Kult. Immer noch pilgern täglich hunderte von Jugendlichen und Junggebliebenen bereits Stunden vor Vorstellungsbeginn zu dem zwischen Waldrand und Wiesen gelegenen Kinoplatz. ![]() ![]() Wirtschaftlich geht es der Region schlecht. Viele Einwohner haben das Gebiet verlassen um anderswo einen Job zu finden oder verbringen ihre Arbeitswoche in Hamburg oder noch weiter weg. Der Film erzählt von alldem - von den Hoffnungen, Träumen und Leidenschaften, die sich hinter dem allabendlichen Schauspiel der Kinovorführung verbergen. Wir wollen keine Romantisierung des Kinobetriebs betreiben, sondern berichten anhand des Autokinos von ![]() Bei dem achtung berlin Filmfestival 2006 wurde der Film von der zitty Publikumsjury mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Begründung: "Durch seinen genauen Blick und sein exaktes Gehör für die Befindlichkeiten der Protagonisten, erzählt der Film mit schlichter Kamera und knappen erzählerischen Mitteln, einfühlsam und gleichzeitig eindringlich, ihre Charaktere und Lebenswelt. Der Film bietet einen präzisen und durchdringenden Blick auf die tägliche und ländliche Realität eines Ortes in Ostdeutschland" Der Film wurder unter anderem gezeigt: Im Film Club der Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. Arsenal Filmhaus Berlin - Potsdamer Str. 2 am Samstag den 14.10.2006 um 16 Uhr im Kinosaal 1 Berlinpremiere war beim achtung berlin filmfestival 2006 im Hackesche Höfe Filmtheater am 12.5. um 20.15 Uhr in Kinosaal 2 und am 13.5. um 17.00 Uhr im Kinosaal 5 Festivalpermiere war bei den 29. Genzlandfilmtagen 2006 in Selb im Kino-Center Selb / Poststr. 5 / 95100 Selb am 20.04.2006 Uraufführung und Teampremiere war im Kino der Basiskulturfabrik Sandberg 3a / 17235 Neustrelitz am Ostermontag dem17.04.2006 um 11 Uhr vormittags Auf den Film+Medientage Havelland 2007 im brandenburgischen Rathenow / Haveltor Kino - Vor dem Haveltor 1- Samstag den 6. Oktober 2007 um 19.00 Uhr im Kino2. Im Filmhaus Kino Köln - Maybachstr. 111 / 50670 Köln am Sonntag den 12.11.2006 um 11:30 Uhr Im Autokino Zempow - Dorfstr. 23 / 16837 Zempow am Samstag den 21.10.2006 um 20 Uhr Im Angermünder Kulturverein e.V. "Haus der Generationen" - Straße des Friedens 5a / 16278 Angermünde am Freitag den 20.10.2006 um 18:30 Uhr ![]() Mit einem Studiogespräch waren wir für unseren Film zu Gast bei Knut Elstermann in seiner Radio-Filmmagazinsendung "Zwölf Uhr mittags" . _______ Im Rahmen des landmade Festivals 2011 wurder unser Film nochmals von RADIO EINS gefeatured. _______ ![]() "Zum Verweilen im Bilderwald - Ein deutsches Motiv im Film" erscheint auch in einer Langfassung in der Ausgabe 2012/4 der "Weimarer Beiträge" im Passagen Verlag. Hier zum Nachlesen (siehe Seite 599). _______ ![]() Anlässlich des 80 Jahretages der "Erfindung" des Autokinos in der USA wir unser Film am 02.04.2013 in dem dpa Artikel "Lichtspiele vor Lichtmaschinen - Autokinos in Deutschland" erwähnt. Der Artikel erscheint in über hundert deutschsprachigen Zeitungen und Magazinen. Darunter Focus, Sueddeutsche, Die Welt, Berlinder Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau, Kölner Stadt Anzeiger uva. Den Text von Stefan Weißenborn kann man hier nachlesen. ![]() ![]() RESSEFOTOS: Vor Einbruch der Dunkelheit Der Film wird als DVD mit P Rechten ( Preis: 23€), Ö Rechten ( Preis: 45€) und mit V+Ö Rechten ( Preis: 120€ ) angeboten.
|
weiter > |
---|