Vor Einbruch der Dunkelheit
Ein Film über Menschen, Träume und Geschichten rund um ein ostdeutsches Autokino.
Das kleine brandenburgische Dorf Zempow liegt eineinhalb Autostunden nordwestlich von Berlin, direkt an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Im Nirgendwo der Wittstocker Heide...
Durch seinen genauen Blick und sein exaktes Gehör für die Befindlichkeiten der Protagonisten, erzählt der Film mit schlichter Kamera und knappen erzählerischen Mitteln, einfühlsam und gleichzeitig eindringlich, ihre Charaktere und Lebenswelt. Der Film bietet einen präzisen und durchdringenden Blick auf die tägliche und ländliche Realität eines Ortes in Ostdeutschland.
Laßt uns Zeit...
Der Film dokumentiert lernende Kinder in der Kölner Montessori-Grundschule Gilbachstraße und porträtiert zugleich den Schulgründer und Lehrer dieser Schule, Hans Elsner. Einfühlsam, geduldig und mit prägnanter Genauigkeit zeichnet der Film konkrete Lernsituationen in der Grundschule Gilbachstraße nach. Dabei wird die Frage gestellt,...
Dieser Film gehört zu den seltenen cineastischen Glücksfällen. Wer ihn einmal gesehen hat, der will ihn wieder sehen um die in ihm verdichtete Lebens- und Schulerfahrung auf sich wirken zu lassen. Dazu lässt ihm der Rhythmus des Films und die auf einen einfühlsamen Grundton gestimmte Bild- und Tonmontage viel Zeit.
Montessorischüler gehen ihren Weg
Immer wieder wird darüber nachgedacht und diskutiert, was sich im deutschen Schulwesen ändern muss. Auf der Suche nach Antworten geht der Blick oft weit ins Ausland, dabei ist das Wissen um pädagogische Alternativen seit vielen Jahrzehnten auch in unserem Land vorhanden und praktiziert. Zahlreiche Schulprojekte, die andere pädagogische Wege gehen, existieren überall in Deutschland. Selbst in kleinen und eher abgelegenen Ortschaften gibt...
Die im Film sichtbaren Unterschiede zwischen Montessori-Grundschule und eher traditionell ausgerichteten Sekundarschulen etwa hinsichtlich Unterrichtsmethodik, Lehrerverhalten und sozialem Miteinander sind frappierend! Um so interessanter ist es, wie die Kinder diese Gegensätze verarbeiten und lernen, sich - auf ganz individuelle Weise - zu bewähren. Dabei erhält der Zuschauer sehr unterschiedliche Antworten auf die häufig gehörte Frage danach, wie Montessorischüler eigentlich später an "normalen" Schulen zurechtkommen. (...)
Es ist ein Verdienst J.C. Burgers, erstmals den Weg von Montessorischülern über einen längeren Zeitraum hinweg beleuchtet und dokumentiert zu haben.
Sentema
Der Doku- Experimentalfilm besteht aus einer Reihung von 28 weitgehend starr komponierten Kameraeinstellungen von Straßenfluchten, Häuserfronten, Türdurchblicken, Plakatwänden und Portraits von Straßenpassanten. In den langen Einstellungen...

Drei Filme zur Montessoripädagogik
Hier finden Sie Informationen zu drei Filmdokumentationen zum Thema Montessoripädagogik die Sie auch als DVD erwerben können. Die Filme geben auf drei unterschiedliche Weisen einen guten Einblick in die Umsetzung der von Maria Montessori entwickelten Pädagogik.

